Forschung ist unsere Kernkompetenz
Große Feldversuche führen wir professionell durch. Wir haben die personelle und technische Ausstattung sowie Praxisbetriebe, um Versuche von der Planung bis zur Auswertung sicher durchzuführen. Durch unsere große Autorengruppe können wir Ergebnisse schnell und breit in der Fachpresse publizieren.
Unser Projekt RegioFresh24 - ein automatisierter Verkaufscontainer für landwirtschaftliche Erzeugnisse aus Thüringen
Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Verlustmessung bei Erntemaschinen
Auf Grundlage eines 02/2016 eingereichten eigenen Patents wird ein automatisiertes Verfahren und eine Vorrichtung zur Messung von Druschverlusten bei Erntemaschinen entwickelt. Hierbei handelt es sich um eine neue Technologie, durch welche Druschverluste im laufenden Prozess aufgefangen und bestimmt werden können. Wir wollen eine Auffangvorrichtung an einem Mähdrescher anbringen, ohne dass eine feste Montage erforderlich ist. Durch ein innovatives Selbsthaltsystem kann sie an einer Vielzahl geeigneter Stellen am Mähdrescher angebracht werden. Sie kann durch eine drahtlose Ansteuerung automatisch an jeder relevanten Stelle während der Fahrt im Feld ausgelöst werden. Mit dieser Vorrichtung kann die Verlustmessung flexibel an jedem Mähdrescher erfolgen und die Arbeitssicherheit entscheidend erhöht werden. Das Verfahren der Verlustmessung und damit der gesamte Ernteprozess wird effizienter gestaltet.
HeluPoKo
Das Forschungsprojekt "Online Ermittlung des Hektolitergewichts" soll ein neuartiges Verfahren zur Ermittlung der Schüttdichte von Getreide in der praktischen Landwirtschaft etablieren. Dadurch eröffnet sich in der Getreidernte die Möglichkeit, schon auf dem Feld die Informationen zu erlangen, die für eine Optimierung der Getreidelogistik- und verwendung nötig sind.
SenThIS
Das „Sentinels für Thüringer Informationssysteme“ Projekt (kurz SenThIS) wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert und soll die Anwendungsmöglichkeiten und Akzeptanz von Fernerkundungsdaten im operationellen Landesbetrieb erhöhen. Hierfür wurden Entwicklungen und Implementierungen von prototypischen Produkten für die Themenbereiche Land-, Forst- und Wasserwirtschaft (Hochwasservorhersage) umgesetzt. Vorrangig optische Daten des Sentinel-2 werden für die Unterstützung des Managements der Landwirtschaft, wie bspw. die Detektion für die Reifekartierung verwendet.
Feldversuche
Jahr Partner Ort Thema Download
2018 IG Pflanzenzucht Westerengel Druscheignung Kurzstrohhafer
2018 Penergetic Westerengel Wirkung von Penergetic b und p
2016 Monsanto, John Deere Westerengel Rapssorten. Einfluss des Erntetermins auf
Ertrag, Öl und Druscheignung.
2015 New Holland Guthmannshausen, Littdorf, Dual Stream Schneidwerk. Effekte auf MD Leistung hier
Altkalen, Klüssendorf und Druschqualität.
2013 FCS Schwebda Sondershausen Ausfalltest zur Platzfestigkeit von Rapssorten hier
nach verschiedenen Behandlungen
2012 John Deere, Claas, Derenburg Analyse der Schwachstellen in der deutschen
New Holland Getreideernte
2011 Pioneer, John Deere Kirchheilingen Druscheignung von Maximus-Hybriden bei hier
unterschiedlichen Aussaatstärken.
2011 BASF, John Deere Westerengel Carax. Beerntbarkeit von Raps nach wachstums- hier
regulatorischen Maßnahmen.
2010 Syngenta, John Deere Westerengel Ortiva. Untersuchung zu physiologischen Effekten hier
bei der Abreife von Winterraps.
2009 Nufarm, Claas Oldisleben Wirkung einer "Ausfallbremse" im Raps. hier
2008 Claas Kalbsrieth, Buttelstedt Test Telematics.
2007 Monsanto, John Deere Neunheilingen Kosten und Nutzen einer Vorerntesikkation im Raps. hier
2007 Pioneer, New Holland Kirchheilingen, Druscheignung von Raps-Halbzwergen hier
Mönchenholzhausen
2006 Pioneer, John Deere Kirchheilingen Druscheignung von Raps-Halbzwergen hier
2006 HTW Dresden Littdorf Hochschnittversuche hier
2005 John Deere Ungarn Bruchkornversuche mit drei Druschkonzepten hier
2004 Harvest Pool, Agri Con, Wagun Einfluss Yara-N-Sensor auf Mähdrescher- hier
John Deere, New Holland leistung.
2004 Agri Broker, Claas Dörgelin Einfluss der Agri Broker Siebe auf Mähdrescher- hier
leistung und Verluste.
2003 Harvest Pool, Agri Con, Görmin Einfluss Yara-N-Sensor auf Mähdrescher- hier
New Holland leistung.
2002 Harvest Pool, Agri Con, Aschara Einfluss Yara-N-Sensor auf Mähdrescher- hier
Massey Ferguson leistung.
2001 Harvest Pool, Syngenta, Kleptow Einfluss neuer Sorten und Fungizidstrategien hier
Saaten Union, John Deere auf die Druscheignung.
2000 Harvest Pool, Novartis, Kleptow Einfluss neuer Sorten und Fungizidstrategien hier
Saaten Union, John Deere auf die Druscheignung.
1999 Novartis, Claas Wolmirstedt Einfluss Strobilurin auf Druscheignung hier